In den letzten 250 Jahren hat sich der Terrorismus sehr unterschiedlich gezeigt. Hier soll es um die Beziehung zwischen Terrorismus und Public History gehen. Es geht um mehr als nur “Geschichte des Terrorismus“ oder “Terrorismus in historischer Perspektive“ oder auch “Terrorismus in der Geschichte“. Terrorismus ist ein Akteur der Public History.
Digital Public History bezieht sich nicht nur auf den in Demokratien erfolgenden kontrollierten öffentlichen Gebrauch von Geschichte, sondern auch auf jenen des IS oder neonazistischer Organisationen, die intensiv mit digitalen Medien arbeiten.