Die hochschulpolitische Aufgabe lautet, wie der Forschungscharakter wieder zum A und O der Universität wird - und dies bei notwendig sehr hohen Studierendenzahlen, denn die werden aufgrund des immensen Forschungsbedarfs gebraucht.
Würde die Kultur Europa ohne die Vorstellung und ohne die Realität von Grenzen funktionieren? Folgt man Rousseau in seinem „Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes“, müsste die Antwort „nein“ lauten.
Neuigkeiten zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 Mein History Crowdsourcing Projekt zum Kulturerbejahr startet: Mein Europa. Europas Geschichte anhand privater Objekte Details hier auf dem Blog Beispieltext Publikation: Wolfgang Schmale: Europäisches Kulturerbejahr 2018. Unterwegs in der europäischen Kultur und Geschichte – Aneignungen. Bochum 2017.