Die europäische Kultur, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat, wird infrage gestellt. Das geschieht keineswegs nur intellektuell-kritisch, sondern in Gestalt von konkreten Angriffen auf die Sprache der Freiheit, die nach 1945 unter starker Beteiligung aller Geistes- und Humanwissenschaften gefunden wurde, und auf Personen.
Vor einem Jahr, am 25. April 2015, ging dieser Europablog an den Start. Heute wird der 50. Blogeintrag veröffentlicht. Er ist der aktuellen Debatte gewidmet, ob wir in der politischen Kultur Europas an Stelle von Konsens wieder mehr Streit und Kontroverse brauchen.
Der Satz Willy Brandts „Wir wollen mehr Demokratie wagen!“ vom 28. Oktober 1969 ist aktueller denn je. Hängt der gegenwärtige Ansehensverlust der Demokratie in Europa damit zusammen, dass dieses Wagnis zu wenig eingegangen wurde?