logo
  • Home
  • Europa-Tagebuch
  • Digital Humanities
  • Europa-Bilder
  • Noch mehr Europa
    • Feuilleton
    • Urfassungen
    • Gastbeiträge
  • Über mich

Europa-Tagebuch
Datum: 19 Sep 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: Café Europe, Europa, Jerusalem, LTI, Paul Valéry, Victor Klemperer

Victor Klemperer: „Café Europe“, ein Kapitel aus dem LTI Notizbuch

In seiner kritischen Analyse der "Sprache des Dritten Reiches" setzt sich Victor Klemperer in Kap. 24 "Café Europe" mit dem Europabegriff auseinander.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 22 Aug 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: Democracy, Democratic European Union, EU

From the European Union to the Democratic European Union (DEU)

It cannot be repeated often enough that even the 'big' EU countries are just dwarves in the global environment in which they find themselves. It would be wise to recognise that this is the case - and to draw the consequences from it, namely to strengthen the Union. This must be accompanied by more democratisation, otherwise democracy in Europe would suffer itself.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 05 Aug 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: Bundesverfassungsgericht, Demokratie;, EZB

Das Bundesverfassungsgericht (BRD) und Problemstellungen der Europäischen Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht (BRD) hat kürzlich in seinem Urteil zur Grundgesetzkonformität der Zuständigkeit der EZB in Sachen Bankenaufsicht grundlegende Probleme der Europäischen Demokratie aufgeworfen. Die Ausführungen des Gerichts enthalten zahlreiche Anregungen.
Lesen Sie hier mehr ...
Weiße Strände auf Eriskay, Äußere Hebriden; Foto: Wolfgang Schmale
Datum: 21 Jul 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: Äußere Hebriden, Culloden, Harris, Lewis, South Uist

Äußere Hebriden

Die Äußeren Hebriden locken mit Einsamkeit, schöner abwechslungsreicher Landschaft, weißen Stränden, ein wenig Geschichte, bestem Seefood und vielem mehr. Die EU hat ein positives Image.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 05 Jul 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: EU Demokratisierung

Die EU in der Falle – Die Parteien haben keine Demokratisierungsstrategie

Das aufgeregte Geschnattere in der EU ist keines detaillierten Kommentars würdig. Zu viele meinen offenbar, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, die EU-Bürger*innen nach allen Regeln der Kunst für dumm zu verkaufen.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 31 Mai 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: EU, Europäisches Parlament, ILGA, LGBT, LGBTIQ, Menschenrechte, sexuelle Orientierung

Entwicklung der Menschenrechte in Bezug auf die sexuelle Orientierung

Die in diesem Blogbeitrag skizzierte Entwicklung der Menschenrechte in Bezug auf die sexuelle Orientierung zeigt, wie wichtig die EU und das Zusammenwirken zwischen EU-Institutionen und Bürger*innen hierfür war und ist.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 28 Mai 2019
Kommentare: Comments are off

Europawahlen 2019 – und keiner wusste, was die EU ist

1979 wurde das Europäische Parlament erstmals direkt von den Bürger*innen gewählt, 2019 konnte somit der runde 40er gefeiert werden. Anders als früher stand dieses Mal bei allen Parteien Europa im Mittelpunkt des Wahlkampfes.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 11 Mai 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: Sibiu; Theresa May; European way of life; Zukunft

Die Erklärung von Sibiu – hat Theresa May mitgetextet?

In die Erklärung des Europäischen Rats von Sibiu, 9. Mai 2019, hat sich ein Begriff gemischt, der eigentlich von Theresa May für ihr Land zur Begründung des Brexit herangezogen wurde: "strahlende Zukunft".
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 15 Apr 2019
Kommentare: Comments are off
Tags: EU

EU-Wahl 2019 – Darum ist es wichtig: Stichwort II: Der Raum des Rechts

Der europäische Raum des Rechts ist eine historische Errungenschaft, die es zu verteidigen gilt. Das hat auch Priorität vor Gedankenspielen mit einer „Neugründung der EU“. Die EU ist wichtig, der Raum des Rechts ist ein Herzstück; damit das so bleibt, müssen die Wahlen wichtig genommen werden.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 08 Apr 2019
Kommentare: 2
Tags: Brexit, EU-Wahl 2019, Schengen

EU-Wahl 2019 – Darum ist es wichtig: Stichwort I: Unionsbürgerschaft

EU-Wahl 2019: Das Europäische Parlament stellt unter den EU-Institutionen diejenige mit der stärksten demokratischen Legitimation dar. Allein deshalb wäre eine hohe Wahlbeteiligung sehr wünschenswert. Im Detail gibt es viele Gründe. Einer ist die Unionsbürgerschaft.
Lesen Sie hier mehr ...
‹ Previous123456789Next ›Last »

Neueste Beiträge

  • Rentenreform in Frankreich: Funktioniert die französische Demokratie nicht mehr?
  • Unbehagen im Museum
  • Wir sind alle Ukraine
  • Europa 2022 – Eine Bilanz
  • Europa fährt Achterbahn und spielt weiter Kindergarten

Neueste Kommentare

  • Peter Nemschak bei The EU’s Geopolitical Hideout in Myanmar – Georg Bauer on Borrell’s blog post on Myanmar
  • Alexander Burstein bei Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19
  • Gerhard Kaucic bei Theorie des Digitalen Zeitalters
  • Alexander Burstein bei Den Rassismus auf Abstand halten
  • Alexander Burstein bei Der EU-Gipfel 17. Juli bis 21. Juli 2020 – Pyrrhussieg oder zukunftsfähige EU? Jedenfalls kein historisches Datum…

Schlagwörter

8. Mai 1945 18. Jahrhundert Antoine Vauchez Armenier Brexit Bundesverfassungsgericht Corona Covid-19 Democracy Demokratie; Digital Humanities EU EU enlargement Europa Europäische Identität Europäische Kultur Europäisches Kulturerbejahr 2018 europäische Solidarität Europäische Union Flüchtlinge Frankreich Genozid Geschichte Grexit Griechenland; Holocaust Kultur Martin Schulz Mein Europa Menschenrechte Narrative Nationalismus Osmanisches Reich Paris Philipp Ther Polen Praxeologie Solidarität; Staat Türkei Ungarn Vielfalt Warschau Western Balkans Wiener Kongress

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
RSS abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Webdesign
www.media-solutions.at

© Wolfgang Schmale, Universität Wien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}