logo
  • Home
  • Europa-Tagebuch
  • Das Digitalzeitalter
  • Feuilleton
  • Über mich

Europa-Tagebuch
Datum: 19 Okt. 2023
Kommentare: Comments are off
Tags: colonialisme, eurocentrisme, Eurozentrismus, Haus der Europäischen Geschichte, identité européenne, Kolonialismus, Lieux de mémoire européens, Maison de l’histoire de l’Europe

Les Lieux de mémoire européens

Dans cet article, Wolfgang Schmale reprend le concept des Lieux de mémoire européens dont il est l'un des auteurs et examine de nouvelles pistes à suivre.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 13 Sep. 2023
Kommentare: Comments are off
Tags: EU-Erweiterung, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Rede zur Lage der EU, Ursula von der Leyen

„Answering the Call of History“ – Rede zur Lage der EU der Präsidentin der Europäischen Union Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg am 13. September 2023

Am 13. September 2023, hat Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission zum letzten Mal in der laufenden Amtszeit ihre Rede zur Lage der EU gehalten. Die geostrategischen Bedrohungen und Herausforderungen, denen sich die EU gegenüber sieht, sind groß, die EU-Kommissionspräsidentin vermittelte den Eindruck, dass sich die gesamte EU inzwischen darauf eingestellt hat und die Prioritäten nun anders setzt als vor n
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 25 Juli 2023
Kommentare: Comments are off

Die EU erkennt Sklavenhandel und Sklaverei als Verbrechen gegen die Menschlichkeit an

Am 17. und 18. Juli 2023 fand in Brüssel das dritte Gipfeltreffen zwischen den Staaten der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibikstaaten (CELAC) statt.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 08 Juni 2023
Kommentare: Comments are off
Tags: European History, European Identity, House of European History

On The Relationship Between “European History” And “European Identity” Using The Example Of The “House of European History” (Brussels)

The paths of the positive integration narrative and the paths of critical history and cultural studies have constantly crossed, but there has long been a lack of an institutional structure, a place, a site where European history was put up for discussion for the public of citizens. This location has been a given since its opening to the public in 2017 with the “House of European History” in Brussels, an institution o
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 05 Apr. 2023
Kommentare: Comments are off
Tags: Demokratie, Gewaltenteilung, Höchstgericht, Verfassungsgericht

Die historische Bedeutung von Höchst- und Verfassungsgerichten für die Demokratie

Die Gewaltenteilung ist keine Idee, die jemand einmal bei einem guten Glas Bordeaux in einem sehr schönen Anwesen mit einem erholsamen Blick in eine wohlgestaltete Gartenlandschaft hatte, sondern die theoretische Ausformulierung einer Rechts- und Staatspraxis, die sich im Zuge unzähliger politischer und sozialer Konflikte, die zu lösen waren, etabliert hat. Es gibt nichts Praxisrelevanteres in der Demokratie.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 24 Feb. 2023
Kommentare: Comments are off
Tags: UN

Wir sind alle Ukraine

Emotional betrachtet hätte ein Beitritt der Ukraine zur EU noch dieses Jahr wohl kaum mit großer Ablehnung zu rechnen. Das Bewusstsein dafür, dass ein EU-Beitritt nicht, wie bisher, fast ausschließlich technisch-juristisch durchzuführen ist, sondern eine eminent wichtige emotionale Bedeutung hat, der zu entsprechen ist, dürfte gewachsen sein. Zu hoffen ist, dass dies auch den Balkanstaaten, die seit Jahren auf den EU
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 30 Dez. 2022
Kommentare: Comments are off
Tags: Klimawandel

Europa 2022 – Eine Bilanz

Durchwurschteln, ja, das können wir in der EU; keine Eigenschaft, für die es einen Pokal gibt, aber pragmatisch angesichts des Umstands, dass alle Träume von perfekten Problemlösungen nichts anderes als Träume sind, die niemals Wirklichkeit werden.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 10 Okt. 2022
Kommentare: Comments are off
Tags: Alexander Van der Bellen, EPG, Europäische Politische Gemeinschaft, Fratelli d'Italia, Schwedendemokraten, Ukrainekrieg

Europa fährt Achterbahn und spielt weiter Kindergarten

Wiederwahl Van der Bellens – Europäische Politische Gemeinschaft – Georgia Meloni & Co. – Schwedendemokraten – Krieg
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 24 Juni 2022
Kommentare: Comments are off

Wird die EU den Willen aufbringen, sich tatsächlich zu erweitern? Ukraine, Moldau, Westbalkan, Georgien

Was derzeit in der EU an Geschlossenheit gezeigt wird, ist positiv und lobenswert, aber es ist viel zu wenig. Es braucht echte Veränderung.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 01 Apr. 2022
Kommentare: Comments are off
Tags: Europäische Souveränität

Die EU zwischen „Europäischer Souveränität“ und globaler Verflechtung

Die Banken- und Finanzkrise (ab 2008) machte die Kehrseiten einer weitgehenden Verflechtung der (neo)liberalen Wirtschafts- und Finanzsysteme deutlich. Die damit weniger verflochtenen Systeme wie das Chinas, das von dieser Krise wenig betroffen war, dürften für die Idee, dem westlichen liberalen Modell das vermeintlich erfolgreiche autoritärer Staaten entgegenzustellen, einige Anschubkraft freigesetzt haben. Es hat l
Lesen Sie hier mehr ...
‹ Previous1234567Next ›Last »

Neueste Beiträge

  • Europäische Demokratieunion
  • Kann Demokratie überhaupt noch im einzelstaatlichen (nationalen) Rahmen praktiziert werden?
  • What now for Europe, as global integration crumbles?
  • 24. Februar 2025
  • Trump und Putin gegen die Aufklärung

Neueste Kommentare

  • Peter Nemschak bei The EU’s Geopolitical Hideout in Myanmar – Georg Bauer on Borrell’s blog post on Myanmar
  • Alexander Burstein bei Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19
  • Gerhard Kaucic bei Theorie des Digitalen Zeitalters
  • Alexander Burstein bei Den Rassismus auf Abstand halten
  • Alexander Burstein bei Der EU-Gipfel 17. Juli bis 21. Juli 2020 – Pyrrhussieg oder zukunftsfähige EU? Jedenfalls kein historisches Datum…

Schlagwörter

Antoine Vauchez Armenier Aufklärung Brexit Bundesverfassungsgericht Corona Covid-19 Democracy Demokratie Demokratie; Digitaler Humanismus Digital Humanities Emmanuel Macron EU Europa Europäische Identität Europäische Kultur Europäisches Kulturerbejahr 2018 europäische Solidarität Europäische Union Eurozentrismus Flüchtlinge Frankreich Genozid Geschichte Griechenland; House of European History Immanuel Kant Kolonialismus Kultur Macron Martin Schulz Mein Europa Menschenrechte Nationalismus Osmanisches Reich Paris Polen Praxeologie Solidarität; Staat Türkei Ungarn Vielfalt Wiener Kongress

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
RSS abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Webdesign
www.media-solutions.at

© Wolfgang Schmale, Universität Wien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}