logo
  • Home
  • Europa-Tagebuch
  • Das Digitalzeitalter
  • Feuilleton
  • Über mich

Feuilleton
Großsedlitz Blick auf die Kaskade. Foto: Wolfgang Schmale
Datum: 29 Mai 2017
Kommentare: Comments are off
Tags: August der Starke, Barock, Großsedlitz, Johann Christoph Kirchner, Sachsen

Erdteilallegorien im Barockgarten von Großsedlitz

Der Barockgarten von Großsedlitz/Sachsen wurde im Wesentlichen zwischen 1720 und 1730 unter dem sächsischen Kurfürsten und polnischen König August dem Starken angelegt und mit über 42 Skulpturen ausgestattet. Darunter finden sich auch vier sehr gelungene Erdteilallegorien, die dem Hofbildhauer Johann Christian Kirchner (1691-1732) zugeschrieben sind.
Lesen Sie hier mehr ...
selbst modifizierte Vektorgrafik [open source]: Andrea Romstorfer
Datum: 22 Mai 2017
Kommentare: Comments are off
Tags: Rechtspopulismus

Rechtspopulismus: konservativer Protest von unten oder alter Nationalismus in neuer Gestalt?

Dieser Essay von Andrea Romstorfer bietet eine diskursanalytische Perspektive auf den europäischen Rechtspopulismus und diskutiert diesen nach dem klassischen links/rechts-Schema zur Einteilung von Aussagen im politischen Diskurs.
Lesen Sie hier mehr ...
Human rights leagues
Datum: 28 März 2017
Kommentare: 1
Tags: Human Rights Leagues

Human Rights Leagues (1898-2016)

The contributors in this volume break new ground: they provide a so-far lacking overview of international research on human rights leagues, synthesizing it and identifying research desiderata. Some of the presented civil society associations, like those in Eastern Europe, have never before been subject to scholarly consideration.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 19 März 2017
Kommentare: Comments are off
Tags: Martin Schulz

Martin Schulz – der nächste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland

Martin Schulz wurde heute mit 100% (608 abgegebene Stimmen, 3 ungültige, 605 Ja-Stimmen) zum neuen Vorsitzenden der SPD gewählt und ist nun der Herausforderer der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Lesen Sie hier mehr ...
Datum: 25 Feb. 2017
Kommentare: Comments are off
Tags: Peter Blickle

Die Freiheit und das Recht: Peter Blickle (1938-2017) zum Gedenken

Der Historiker Peter Blickle verstarb am 20. Februar 2017. Er hat durch seinen Zugang zur Geschichte auf mehrere Generationen von Historiker*innen prägend gewirkt.
Lesen Sie hier mehr ...
Buchcover Schmale Geschichte und Zukunft der Europäischen Identität
Datum: 15 Dez. 2016
Kommentare: 1
Tags: Europäische Identität, Pasolini, Sodom

Zukunft der Europäischen Identität

Selbst wenn jemand sich dermaßen entschieden von Europa abwendet, indem er metaphorisch sagt ‚Europa ist/isst Scheiße‘ (... eine berühmte Szene in Anlehnung an den Marquis de Sade in Pier Paolo Pasolinis „Salò oder die 120 Tage von Sodom“), funktioniert das nur auf dem Hintergrund der Kultur Europa und ihrer Geschichte.
Lesen Sie hier mehr ...
Gender Stereotype an einer Hausfassade in Prag, Anfang 20. Jahrhundert; Foto: Wolfgang Schmale
Datum: 09 Okt. 2016
Kommentare: Comments are off
Tags: Gender Forschung, Gender Mainstreaming, Kolumbien Friedensvertrag, LGBTI

Mehr Gender Forschung! Was uns die Ablehnung des Friedensvertrages in Kolumbien lehrt.

Die Universitäten sind die Orte der Gender Forschung und müssen sich dauerhaft für diese Forschung engagieren und Brücken für die Wissensvermittlung in die Gesellschaften hinein bauen.
Lesen Sie hier mehr ...
Familie Ott um 1920
Datum: 27 Sep. 2016
Kommentare: Comments are off
Tags: Dr. Irene Schmale-Ott, Jahrgang 1916, kfd, MGH

Jahrgang 1916 – Meiner Mutter Dr. Irene Schmale-Ott zum 100. Geburtstag

Am heutigen 27. September 2016 wäre meine Mutter hundert Jahre alt geworden. Sie starb neun Tage nach ihrem 94. Geburtstag 2010. Wenn ich ihr heute meinen Blog widme, dann als Historiker, der auch im Feld der historischen Gender Studies arbeitet.
Lesen Sie hier mehr ...
Blick auf Florenz von dem Piazzale Michelangelo
Datum: 04 Sep. 2016
Kommentare: Comments are off
Tags: Florenz

Florentiner Sudelbuch

Der späte August 2016 hat alles, um aus einer Liebe zu Florenz eine unsterbliche Liebe zu machen. Ein Vorrat an lichtvollen Bildern legt sich wie von selber an.
Lesen Sie hier mehr ...
Iquitos Malecón Tarapacá
Datum: 13 Aug. 2016
Kommentare: Comments are off
Tags: Amazonas, Arequipa, Cajamarquilla, Caral, Chacas, Chivay, Hatun Machay, Huaraz, Iquitos, Lima, Peru, Pisco, Puruchuco

Pizza essen in Chacas. Reisenotizen aus Peru 2016

Fotos und Notizen der Perureise 2016
Lesen Sie hier mehr ...
123456

Neueste Beiträge

  • Europäische Demokratieunion
  • Kann Demokratie überhaupt noch im einzelstaatlichen (nationalen) Rahmen praktiziert werden?
  • What now for Europe, as global integration crumbles?
  • 24. Februar 2025
  • Trump und Putin gegen die Aufklärung

Neueste Kommentare

  • Peter Nemschak bei The EU’s Geopolitical Hideout in Myanmar – Georg Bauer on Borrell’s blog post on Myanmar
  • Alexander Burstein bei Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19
  • Gerhard Kaucic bei Theorie des Digitalen Zeitalters
  • Alexander Burstein bei Den Rassismus auf Abstand halten
  • Alexander Burstein bei Der EU-Gipfel 17. Juli bis 21. Juli 2020 – Pyrrhussieg oder zukunftsfähige EU? Jedenfalls kein historisches Datum…

Schlagwörter

Antoine Vauchez Armenier Aufklärung Brexit Bundesverfassungsgericht Corona Covid-19 Democracy Demokratie Demokratie; Digitaler Humanismus Digital Humanities Emmanuel Macron EU Europa Europäische Identität Europäische Kultur Europäisches Kulturerbejahr 2018 europäische Solidarität Europäische Union Eurozentrismus Flüchtlinge Frankreich Genozid Geschichte Griechenland; House of European History Immanuel Kant Kolonialismus Kultur Macron Martin Schulz Mein Europa Menschenrechte Nationalismus Osmanisches Reich Paris Polen Praxeologie Solidarität; Staat Türkei Ungarn Vielfalt Wiener Kongress

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
RSS abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Webdesign
www.media-solutions.at

© Wolfgang Schmale, Universität Wien
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}